Procuros gleicht Zahlungen anhand der Angaben in den Zahlungsavisen automatisch mit Rechnungen ab und stimmt die Zahlungsinformationen mit Ihren versendeten Rechnungen ab – und das mit einer Genauigkeit bis auf den Cent.

Übersicht über den Zahlungsabgleich

Das Dashboard is unterteilt in zwei Sektionen: ‘Offene Zahlungsavise’ und ‘Abgeschlossen’
1

Offene Zahlungsavise

Dies sind Zahlungsavise, die noch Ihre Aufmerksamkeit erfordern. Dies kann daran liegen, dass der Abgleichvorgang noch nicht vollständig abgeschlossen ist oder die Daten noch nicht manuell in Ihr ERP-System übertragen wurden.
2

Abgeschlossen

Diese Zahlungen wurden vollständig abgeglichen. Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich, und die Zahlungsinformationen wurden bereits in Ihrem ERP-System aktualisiert.

Detailansicht des Zahlungsabgleichs

Die Detailansicht zeigt alle wichtigen Informationen zu den Dokumenten an, auf die im Zahlungsavis verwiesen wird. In der Liste können Sie jedes referenzierte Dokument zusammen mit seinem aktuellen Status überprüfen. Die möglichen Status sind:
1

Genehmigt

Das Dokument wurde manuell geprüft und genehmigt.
2

Abweichung

Das referenzierte Dokument enthält Betragsabweichungen im Vergleich zum Zahlungsavis.
3

Fehlend

Das Dokument muss **manuell genehmigt **werden. Es wurde im Zahlungsavis referenziert, aber noch nicht von Procuros empfangen. Um mit der Abstimmung fortzufahren, müssen Sie das fehlende Dokument manuell genehmigen. Damit bestätigen Sie, dass die Referenz gültig ist, auch wenn das Originaldokument nicht über Procuros empfangen wurde.
4

Überprüfung nötig

Das Dokument muss manuell genehmigt werden. Dieser Status gilt in der Regel für Belastungsanzeigen und Dienstleistungsrechnungen, da diese Arten von Dokumenten nicht automatisch über Procuros übermittelt werden.
5

Abgeglichen

Das Dokument wurde vom System automatisch mit dem Zahlungsavis abgeglichen.
Der Abgleichfortschritt erreicht erst dann 100 %, wenn alle referenzierten Dokumente entweder genehmigt oder abgeglichen sind. Erst dann können Sie den Zahlungsavis an Ihr ERP-System übermitteln. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen alle ungelösten Posten geklärt werden, um die Datenkonsistenz sicherzustellen. Bitte beachten Sie, dass Abweichungen keinen Einfluss auf den Prozentsatz des Abgleichfortschritts haben.
Sobald die Abstimmung abgeschlossen ist und den Avis an Ihr ERP-System übermittelt wurde, markiert Procuros die entsprechenden ausstehenden Rechnungen automatisch als bezahlt.

So verwenden Sie das Feature

1

Offene Zahlungsavise anzeigen

Öffnen Sie den “Offene Zahlungsavise” Tab um Ihre offene Inbox zu sehen.
2

Bringen Sie diese auf 100% Abgleichsfortschritt

Klicken Sie auf einen Avis, um dessen Einzelposten anzuzeigen. Durch Klicken auf „Nur ausstehende Posten anzeigen“ werden alle Posten, die Ihre Bearbeitung erfordern, automatisch gefiltert. Sie können diese einzeln anklicken, um eine Entscheidung zu treffen oder einen internen Kommentar zu hinterlassen.
3

Sicherstellen der Korrektheit von Abweichungen

Abweichungen verhindern nicht die Durchstellung von Zahlungsavisen, aber es ist generell ratsam, Abweichungen mit einem unerwartet hohen Prozentsatz zu überprüfen.
4

Stellen Sie den Zahlungsavis an Ihr ERP-System durch

Klicken Sie auf „An ERP senden“, um alle Dokumente, die im Avis enthalten sind, in Ihrem ERP-System als bezahlt zu aktualisieren. Wenn bestimmte Dokumente nicht in Ihrem ERP-System vorhanden sind (z. B. weil Sie Ihre Verbindlichkeiten in einem separaten System verwalten), geschieht nichts mit ihnen, und nur die Dokumente, die gefunden werden können, werden aktualisiert.
5

Vergangene Avise unter 'Abschlossen' erneut anschauen

Möchten Sie etwas sehen, das Sie in der Vergangenheit an Ihr System durchgestellt haben? Alle historischen Einreichungen werden unter „Abgeschlossen“ gespeichert.

Häufig gestellte Fragen

Procuros sucht alle Dokumente, die den Dokumentennummern in der Überweisungsbestätigung entsprechen, und ändert ihren Status in „bezahlt/eingelöst”.
Mit der Einreichung wird jedes Dokument als vollständig bezahlt gekennzeichnet. Procuros unterscheidet nicht zwischen Teil- und Vollzahlungen, daher werden Unstimmigkeiten bzw. Abweichungen vor dem Schicken hervorgehoben, damit Sie bei Bedarf entsprechende Maßnahmen ergreifen können.
Nein, die aktuelle Version unterstützt nur Statusänderungen. Um eine Aufschlüsselung der Abzüge zu sehen, bewegen Sie einfach die Maus über die Diskrepanz in Procuros (wird nur angezeigt, wenn der Händler diese Informationen übermittelt).
Fehlende Dokumente werden als Dokumente gekennzeichnet, die Procuros nicht bekannt sind. Dies ist in der Regel bei Dokumenttypen der Fall, die noch nicht über Procuros, sondern außerhalb davon übermittelt werden (z. B. Belastungsanzeigen).
Noch nicht. Die aktuelle Version konzentriert sich ausschließlich auf die Übersetzung von EDI-Nachrichten größerer Einzelhändler wie EDEKA und Markant-Partner. Die Unterstützung von PDF- und CSV-Dateien steht auf der kurzfristigen Roadmap für diese Funktion.
Alle Dokumente sind über Procuros weltweit durchsuchbar. Verwenden Sie einfach die Suchfunktion unter „Transaktionen“ und geben Sie die Dokumentennummer ein. Nach dem Anklicken des Dokuments werden alle zugehörigen Transaktionen (z. B. der Avis, der die Rechnung beigefügt war) in der rechten Seitenleiste verlinkt.
Leider noch nicht. Dies ist eine häufig nachgefragte Verbesserung, die auf unserer Produkt-Roadmap steht. Bitte sehen Sie sich vorerst die Abweichungsprozentsätze an, um festzustellen, ob eine Abweichung im Rahmen der Erwartungen liegt. Ist dies nicht der Fall, bewegen Sie die Maus über ‘Abweichung’, um eine Aufschlüsselung der Abweichung anzuzeigen.
Nein. Die aktuelle Version aktualisiert nur die Dokumente, an denen Sie in Ihrem ERP-System arbeiten.
Wenn Sie über eine aktive EDI-Verbindung für Dienstleistungsrechnungen der Markant verfügen, werden diese in der aktuellen Version der Funktion direkt unter „Abgeschlossen“ verschoben (wodurch die Inbox effektiv übersprungen wird). Dies liegt daran, dass die aktuelle Integration des Features die Aktualisierung von Dienstleistungsrechnungen im ERP nicht unterstützt.