Bestellungen bestätigen/ablehnen

Um Aufträge zu finden, die von Procuros initialisiert wurden, können Sie den folgenden Aufruf in Ihrem Rollenzentrum verwenden: Bestellungen Listenansicht In dieser Listenansicht finden Sie nur Kundenaufträge, die erfolgreich und fehlerfrei übermittelt wurden. Dies bedeutet, dass die folgenden Datensätze erfolgreich in Ihrem System gefunden wurden:
  • Kunde (Verkaufs-, Rechnungsempfänger) über GLN
  • Lieferadresse über GLN (wenn sie sich von der GLN des Verkaufskunden unterscheidet)
  • Position(en) über GTIN
  • Mengeneinheit(en) (in der Mengeneinheitenliste und in der Zuordnungstabelle)
Es hängt von Ihrer Einrichtung ab (siehe Tabelle Geschäftsbeziehungen), ob der Stückpreis aus Procuros oder aus Ihren Daten im BC übernommen wird. Wenn Adresskennungen aus Procuros übertragen werden, werden diese nicht in den Kundenauftragsbeleg übernommen. Wie bei “Nicht-Procuros-Kundenaufträgen” werden die Adressdaten aus Ihrem BC übernommen.

Bestellgenehmigungsworkflow

Nach dem Import der Aufträge können Sie einen Standard-Genehmigungsworkflow zur Anforderung und Freigabe des Beleges verwenden. Wenn Sie keinen Genehmigungs-Workflow aktiviert haben, wird der Beleg nach Änderung des einfachen|EDI-Statusfeldes automatisch freigegeben: EDI-Statusfeld

Bestellstatus-Optionen

Sie haben also die folgenden Möglichkeiten:
1

Akzeptiert

Wenn Sie keine Änderungen haben, z.B. Hinzufügen von Artikeln, Änderung der Menge oder des Liefertermins, können Sie diesen Auftrag als akzeptiert markieren. Jede Zeile (oder alle Zeilen) des Kundenauftrags, den Sie als Ganzes versenden und fakturieren möchten.
2

Geändert

Wenn Sie den Auftrag geändert haben, markieren Sie ihn als “geändert”. So können Sie den Auftrag teilweise versenden und fakturieren, wenn Sie möchten.
3

Abgelehnt

Wenn Sie diesen Auftrag nicht bearbeiten wollen, markieren Sie ihn so. Wenn Sie eine sofortige Antwort an Procuros eingestellt haben, wird das Dokument bei Auswahl dieser Option sofort gelöscht. Wenn Sie die Auftragsbestätigung manuell übermitteln, wird der Auftrag nach erfolgreicher Übermittlung gelöscht.
Je nach Ihren Einstellungen wird dieser Status sofort nach der Eingabe des Status oder manuell als Antwort auf die Bestellung an Procuros gesendet.

Fehlerbehandlung

Sie erhalten möglicherweise eine Fehlermeldung, wenn Sie versuchen, eine dieser Optionen auszuwählen. Dies liegt daran, dass die folgenden Pflichtfelder geprüft werden, wenn der EDI-Status geändert wird:
Gemäß den Standardfunktionalitäten können Sie den Kundenauftrag löschen, bis eine Lieferung gebucht wird. Das gefüllte “simple|EDI-Statusfeld” verhindert die Löschung nicht.