Artikel GTIN / EAN Einrichtung
1
Artikelkarte öffnen
Nach der Freischaltung der Kunden, deren Adressen und der eigenen Firma(n) für die Übermittlung per EDI, muss - falls noch nicht geschehen - die GTIN auf der Artikelkarte eintragen werden.

Bitte achten Sie darauf, keine Leerzeichen oder andere Sonderzeichen einzufügen - die GTIN / EAN muss den GS1-Standards entsprechen.
Pfandartikel Konfiguration
Es gibt auch die Möglichkeit, zusätzliche Positionen automatisch in den Kundenauftrag zu bringen, z.B. für Pfand. Hier für wird eine neue Tabelle genutzt, um diese Artikel zu verknüpfen - den bestellten Artikel und den Pfandartikel.1
Pfandartikel konfigurieren
Richten Sie die Beziehung zwischen bestellten Artikeln und Pfandartikeln ein.

2
Artikel verknüpfen
Verknüpfen Sie den bestellten Artikel mit dem entsprechenden Pfandartikel.

Das übermittelte Kennzeichen “ist Pfand” ist nicht notwendig, damit verknüpfte Artikel in den Kundenauftrag aufgenommen werden. Gibt es in dieser Tabelle einen Eintrag ohne das “Pfand”-Kennzeichen, wird der verknüpfte Artikel ebenfalls in den Beleg übernommen.
Übersetzungen von Mengeneinheiten
Ihre Kunden verwenden möglicherweise nicht die gleichen Codes wie Sie, z. B. für Stück, Sets oder Pauschalbeträge. Um zu vermeiden, dass Sie jeden Code, den ein Kunde verwendet, in Ihre Datenbank eingeben und Verkaufspreise für ihn einrichten, können Sie Zuordnungen festlegen.1
Einheitenübersetzungen konfigurieren
Richten Sie Einheitenübersetzungen für Ihre Handelspartner ein.

2
Kundeneinheiten zuordnen
Ordnen Sie die Einheitencodes Ihrer Kunden Ihren internen Einheitencodes zu.

Stammdaten Checkliste
Verwenden Sie diese Checkliste, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Stammdaten korrekt gespeichert sind:Artikelstammdaten Checkliste
Artikelstammdaten Checkliste
- GTIN/EAN für jeden relevanten Handelsartikel gespeichert
- Artikelnummer und Beschreibung für jeden Artikel ausgefüllt
- Format der GTIN/EAN korrekt (keine Leerzeichen, nur numerische Zeichen)
- Pfandartikel konfiguriert und mit bestellten Artikeln verknüpft (falls zutreffend)
- Einheitenübersetzungen für Handelspartner eingerichtet
- Keine doppelten GTIN/EAN-Codes im System
Die korrekte Einrichtung Ihrer Stammdaten bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Integration mit Procuros und Ihren Handelspartnern.